Ich liebe Workshops. Und seit ĂŒber zwei Jahren liebe ich auch digitale Workshops und halte immer noch relativ viele davon sehr regelmĂ€Ăig…
Daher bekomme ich auch immer öfter Fragen aus meinem Umfeld wie …
„hast du eine gute Vorlage fĂŒr einen Visionsworkshop?“
„hast du eine Idee wie ich ein Problemworkshop strukturieren soll“
„hast du best practices fĂŒr Team Retros“
…
Meine Antwort lautet mittlerweile stets ’42‘ đ
SpaĂ beiseite: meine ’42‘ fĂŒr workshopper heiĂt ganz klar: „miroverse.com„
Quelle Miroverse
Was ist das miroverse?
Eine Sammlung von Vorlagen fĂŒr das Collaboration Tool Miro
Die Nutzung der Templates ist komplett kostenlos
Templates fĂŒr egal fĂŒr welches Thema: Workshops, Brainstorming, Retros, etc.
GefĂŒllt mit vielen erprobten und bewĂ€hrten Formaten von kleinen und namenhaften Firmen
Und an der Stelle oute ich mich: viele meiner Workshops baue ich auf Basis von Miroverse auf und adaptiere dann nach meinem Bedarf. Frei nach dem Prinzip: Kapieren und nicht kopieren đ
Kinder und Jugendliche sind neugierig, kreativ, ideenreich, offen, spontan und praktisch. In Form von Ideen â WerkstĂ€tten finden die Kinder mit dem KIDS REVOLUTION Ansatz Ideen und Lösungen fĂŒr komplexe Probleme und Herausforderungen.
Im Podcast rede ich mit Ilke von Kids-revolution darĂŒber, – Was Design Thinking ist, – Was Design Thinking fĂŒr Kinder bedeutet, – Welche 6 typischen Phasen Sie mit Kinder durchlaufen – und was die Voraussetzungen sind, um DT bei Kindern anzuwenden.
Â
Micha MĂŒller
Dr. Ilke Heller KIDS REVOLUTION & HUMAN REVOLUTION Innovationsworkshops fĂŒr Schulen und Unternehmen
The next big thing â wie Extended Reality unser Leben verĂ€ndern wird
Â
Bei Facebook arbeiten bereits ĂŒber 10.000 Mitarbeiter an dem Thema AR und VR. Bei Apple ist es kein Geheimnis, dass aktiv an der Ablöse des Smartphones durch XR gearbeitet wird.
Augmented Reality und das Metaverse haben das Potenzial, die Zukunft der Menschheit zu Ă€ndern und völlig neue TĂŒren zu öffnen. Mit Roman Emig rede ich darĂŒber, warum Google Glas gescheitert ist, was der aktuelle Stand ist, welche Beispiele es bereits gibt und wo diese eingesetzt werden.
Mein ultimativer Tipp am Ende: VerknĂŒpft euch unbedingt mit Roman ĂŒber Linkedin und bekommt so viele inspirierenden Use Cases von XR mit.
Â
Micha MĂŒller
Roman Emig, Connecting people and creating opportunities in the XR world.
Habt ihr schonmal ein Herz in der Hand gehabt, es gedreht und von allen Seiten betrachtet? Oder alternativ die Weltkugel, einen Motor, den Mars Rover oder ein DNA MolekĂŒl?
Wer das noch nicht gemacht hat, hier der ultimative Tipp: Der Merge Cube.
Der Merge Cube ist ein SchaumstoffwĂŒrfel mit einer Art QR-Code auf allen Seiten. Mit den dazugehörigen Apps könnt ihr zwischen einer Vielzahl von Objekten wĂ€hlen, welche dann mit der AR Technik den WĂŒrfel erkennt und mit virtuellen 3D-Objekten ĂŒberlagert.
Besonderer Fokus liegt beim Merge Cube auf den Education Bereich, indem eine neue und viel effektivere Art des hybriden Lernens möglich wird.
Ich bin groĂer Fan der AR Technologie im Bildungsbereich und daher meine Bitte an euch: empfehlt den Cube euren Kindern, anderen Eltern und allen Lehrern die ihr kennt.
Falls ihr experimentieren möchtet, ohne direkt den Cube zu kaufen – hier gibt es diesen zum selber basteln aus Papier. Nicht so schön und wertig – aber fĂŒr den Start ausreichend.
Kennt ihr Ă€hnliche Produkte und Schulen die bereits AR einsetzen? Gerne kommentieren…
Mit Scrum4Schools zum Schulunterricht auf Augenhöhe
Die Bildungslandschaft ist im Wandel, stark beschleunigt durch Corona.
Nun macht sich eine weitere GroÌĂe aus der Wirtschaft auf den Weg, den Prozess weiter zu beschleunigen und agile Arbeitsweisen in Schulen fest zu verankern: Mit Scrum4Schools hat Boris Gloger Consulting eine Lernform entwickelt, bei der Lernteams innerhalb eines festen Rhythmus Aufgaben loÌsen.
Dabei arbeiten die SchuÌler selbstaÌndig in kleinen Schritten und Teams und uÌbernehmen somit die Verantwortung fuÌr Ihren Lernprozess. Die LehrkraÌfte werden zu Berater und Coaches.
Im GespraÌch mit Anna und Laura von bg consulting gehen wir auf die Motivation, wichtigsten Bestandteile und Erfahrungen mit Scrum4Schools ein.
Surf on… Micha
Â
Micha MĂŒller
Anna Czerny, Scrum4Schools Program Manager Ăsterreich
Laura Vollmann-Popovic, Program Manager Scrum4Schools at boris gloger consulting
Wer kennt noch den Science Fiction Klassiker von 1999, in der Hauptrolle Keanu Reeves als Neo, der mit Trinity und Morpheus in der Matrix gegen Mr. Smith und die die grauen Agenten kÀmpfen muss? Was 1999 Science Fiction war, ist gar nicht mehr so weit weg.
Das sagt zumindest Dr. Sirkka Freigang mit ihrer steilen These „die Matrix wird kommen“. Wie diese aussieht, welche Rolle die aktuellen Augmented Reality (AR) Beispiele darin spielen und was das Ganze mit dem Thema Lernen zu tun hat – all das in Podcast.
Surf on…
PS: Leider ist meine Tonaufnahme ein wenig dumpf, entschuldigt dafĂŒr đ
Â
Micha MĂŒller
Dr. Sirkka Freigang, Head of Smart Learning & New Work Experience bei bosch.IO